Die neuen Heizungsförderungen – So begrenzen Sie Ihre finanzielle Belastung
Haus- und Wohnungsbesitzer mit Gas- oder Ölheizung stehen vor der Frage, wie es mit ihrer Heizung weitergeht. Zum Einen, weil das neue Heizungsgesetz am 1.1.2024 in Kraft tritt. Aber auch, weil Energie nochmal deutlich teurer wird. Denn zum 1.1.2024 steigt die...
Arbeitszimmer: Welche Kosten Sie jetzt absetzen können
Seit diesem Jahr gibt es drei Möglichkeiten, Kosten für berufliche Arbeit im „Homeoffice“ steuerlich geltend zu machen: alle Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer – die Anforderungen sind aber sehr hoch bis zu 1.260 € pauschal für ein häusliches Arbeitszimmer –...
Gebäudesanierung: So steuert das Finanzamt bis zu 40.000 € bei
Unabhängig davon, wie das Gebäudeenergiegesetz am Ende aussehen wird. Für Klima und Geldbeutel müssen wir alle Energie sparen. Und einer der größten Hebel sind Dämmmaßnahmen. Gerade in älteren Gebäuden senken sie den Verbrauch erheblich. Dafür sind zunächst...
Wie Kryptowährungen besteuert werden
Die enormen Kursschwankungen von Kryptowährungen ermöglichen auch enorme Gewinne beim Handel damit. Damit verbunden stellt sich die Frage: Wann und in welcher Höhe fallen darauf Steuern an? Die Antwort fällt gar nicht so leicht, denn es gibt mehrere tausend...
Arbeitszimmer: Welche Kosten Sie jetzt absetzen können
Jahrzehntelang war es wenigen Steuerpflichtigen vorbehalten, die Kosten für berufliche Arbeit in den eigenen vier Wänden von der Steuer abzusetzen. Mit Corona kam dann die Homeoffice-Pauschale. Die wurde ab 01.01.2023 durch eine neue Pauschale ersetzt und sogar...
Photovoltaikanlagen – So nutzen Sie die aktuellen Steuererleichterungen
Für den schnellen Ausbau erneuerbarer Energien werden jetzt auch Steuervorschriften gelockert. Mussten sich Betreiber von Photovoltaikanlagen bisher mit Einnahmen-Überschuss-Rechnungen und Umsatzsteuervoranmeldungen plagen, werden die ab 1.1.2023 weitgehend...
Frohe Weihnachten
Liebe Freunde, Partner und Mandanten, wir wünschen Ihnen eine ruhige, besinnliche Adventszeit, frohe Feiertage und einen optimistischen Start in das neue Jahr mit Glück, Gesundheit und Erfolg. Besten Dank für Ihr Vertrauen in besonderen Zeiten! Inzwischen ist es...
Inflationsausgleichsprämie: Das gilt für Jobwechsler, Sachlohn, Mehrfachzahlungen und andere Sonderfälle
Angesichts immer neuer Inflations-Höchstständen bei gleichzeitig fehlenden Fachkräften ist der Druck groß, Arbeitnehmern finanziell etwas Gutes zu tun. Mit der Inflationsausgleichsprämie ist das bis Ende 2024 steuer- und sozialabgabenfrei möglich. Bis zu 3.000 € sind...
Neues Erklärvideo auf unserer Webseite: Minijobs – Das sind die aktuellen Regeln
Nach vielen Jahren steigt die Verdienstgrenze für sogenannte Minijobs zum 1.10.2022 von 450 € auf 520 € pro Monat. Minijobs bieten sich für dauerhafte Aushilfstätigkeiten an. Es fallen lediglich Pauschalabgaben darauf an, die an die Minijobzentrale abgeführt werden....
Mindestlohn: Diese Punkte sollten Sie nach der Anhebung prüfen
Zum 1. Oktober steigt der Mindestlohn erneut. Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr. Mit dann 12 € ist das eine Steigerung um rund ein Viertel im Vergleich zum Vorjahr! Neben steigenden Kosten heißt es für Sie, vor allem aufzupassen, dass Sie nicht in eine...