Kanzlei-News
Die aktuellen technischen Anforderungen an elektronische Kassen
Sie konnten Ihre Kasse noch nicht mit einer Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) nachrüsten? Damit sind Sie nicht allein. Obwohl TSE bereits seit 1.1.2020 für elektronische Kassen Pflicht sind, gibt es nach wie vor Lieferengpässe, die Nachrüstungen verhindern....
Neues Erklärvideo auf unserer Webseite
Steuerstundung und -herabsetzung: Erleichterungen in der Krise nutzen Sind Sie von plötzlichen Umsatzeinbußen durch die Corona-Epidemie betroffen, sprechen Sie uns bitte umgehend an. Wir planen mit Ihnen kurzfristig Ihre Liquidität. Und wenn es finanziell eng wird,...
Kleinunternehmer – Wann Sie keine Umsatzsteuer an das Finanzamt zahlen müssen
Als Gründer oder Unternehmer mit geringen Umsätzen können Sie Verwaltungsaufwand sparen, wenn Sie die sogenannte Kleinunternehmerregelung bei der Umsatzsteuer nutzen. Damit brauchen Sie auf Ihren Rechnungen keine Umsatzsteuer auszuweisen und keine regelmäßigen – meist...
Finanzämter wahren Weihnachtsfrieden
In der Zeit vom 17. bis 31. Dezember 2019 leiten die Finanzämter in Nordrhein-Westfalen keine belastenden Maßnahmen ein. Auf Anweisung von Lutz Lienenkämper, Minister der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der...
Neue Erklärvideos auf unserer Webseite
Kassenführungspflichten und Verfahrensdokumentation für Kassen ab 2020 Wussten Sie, dass Sie mit elektronischen Kassen seit Anfang 2020 alle Geschäftsvorfälle aufzeichnen müssen? Also nicht nur Umsätze aus Verkäufen, sondern z.B. auch die Ausgabe oder Annahme von...
Statt Weihnachtskarten
Wie auch in den Vorjahren verzichten wir auch dieses Jahr auf die Versendung von Weihnachtskarten und unterstützen stattdessen unsere Patenkinder vom Kinderhilfswerk Plan International (www.plan.de), sowie andere regionale, gemeinnützige Organisationen. Plan...
Öffnungszeiten zwischen den Feiertagen
Am Freitag den 27.12.2019 bleibt unsere Kanzlei geschlossen. Am Montag den 30.12.2019 sind wir dann wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie erreichbar.
Kassenvorschriften 2020: Das muss Ihre Kasse jetzt können
Es ist die seit Jahren einschneidendste Änderung für alle, die für Bargeschäfte elektronische Kassen nutzen: Ab 1.1.2020 müssen elektronische Kassen mit einer Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) gegen Manipulationen geschützt sein. Das gilt nicht nur für neue,...
Umzug in ein Rechenzentrum
Am Freitag den 04.10.2019 sind wir aufgrund des Server-Umzuges in ein Ibbenbürener Rechenzentrum nicht für Sie erreichbar. Sie erreichen uns ab dem 07.10.2019 wieder zu den gewöhnlichen Öffnungszeiten.
Leasing oder Kauf: Die richtige Entscheidung ohne finanzielle Reue
Wenn eine größere Anschaffung ansteht, stellt sich für Sie die Frage der Finanzierung. Als Alternative zum Kauf bietet sich vor allem bei Fahrzeugen und technischen Geräten das Leasing an. Die Vorteile liegen auf der Hand: Sie zahlen für die Nutzung kleine Raten und...
Rechnungen digitalisieren: So ersetzt der Scan rechtssicher die Papierrechnung
Digitale Rechnungen erkennt das Finanzamt genauso an wie Papierrechnungen. Und elektronische Rechnungen haben einige Vorteile: Vor allem brauchen Sie dafür keinen Archivraum, können die Rechnungen schnell durchsuchen und können uns die Rechnungen per Knopfdruck für...
E-Fahrzeuge für Mitarbeiter: Neue Steuervergünstigungen für Auto und Jobrad
Zwar macht der Anteil an Elektro- oder Hybridfahrzeugen mit rund 5 % noch einen kleinen Teil der Neuzulassungen von Pkw aus. Aber die Zulassungszahlen steigen rasant. Vor allem bei Dienstfahrzeugen. Neben drohenden Fahrverboten sind es auch neue Steuervergünstigungen,...
Finanzämter starten Anfang März mit der Bearbeitung der Einkommensteuer 2018
Das neue Kalenderjahr bietet für viele Steuerpflichtige einen Anlass, sich mit ihrer Steuererklärung des Jahres 2018 zu befassen. Laut der Presseinformation vom Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, Pressesprecherin Frau Eva Wüllner, vom 04.01.2019...
Gutscheine: Wann und in welcher Höhe Umsatzsteuer anfällt
Für Gutscheine, die seit dem 01.01.2019 ausgegeben werden, gelten neue Umsatzsteuerregeln. Sie müssen jetzt zwischen Ein- und Mehrzweckgutscheinen unterscheiden. Während für Sie als Verkäufer bei Einzweckgutscheinen die Umsatzsteuer unmittelbar beim Verkauf fällig...
Statt Weihnachtskarten
Auch in diesem Jahr verzichten wir wieder auf die Versendung von Weihnachtskarten und unterstützen stattdessen unsere Pateninder vom Kinderhilfswerk Plan International www.plan.de. Plan International ist eine religiös und weltanschaulich unabhängige Hilfsorganisation,...
Kassenkauf: 4 Fragen, die Sie vor dem Kassenkauf klären sollten
Elektronische Kassen, Waagen, Taxameter und Wegstreckenzähler müssen spätestens seit 2017 jeden Vorgang einzeln aufzeichnen können. 2020 kommen durch das „Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen“ weitere technische Anforderungen dazu....
Mitarbeiterschulung zum Thema Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO)
Wie Sie vielleicht bemerkt haben, waren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Dienstag aufgrund der jährlichen Mitarbeiterschulung zum Thema Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO) nur eingeschränkt erreichbar. Auch wir haben die Verpflichtung, wie übrigens alle...
Baukindergeld: Wann, wofür und wie Sie es bekommen
Über einen Zeitraum von bis zu 10 Jahren für jedes Kind ein jährlicher Zuschuss von 1.200 Euro, der nicht zurückgezahlt werden muss – das neue Baukindergeld ist ein verlockendes Angebot für Familien, die eine Wohnung oder ein Haus kaufen oder bauen wollen. Aber das...
Verkauf von Immobilien & Co. – Wann Steuern anfallen und wie Sie sie vermeiden
Schon verlockend, mit dem Verkauf von Immobilien, Münzen, Wein oder anderen Sachwerten Geld zu machen. Seit Jahren steigen die Preise. Vielleicht haben Sie auch schon überlegt, wie Sie davon profitieren können. Solche privaten Verkäufe können aus Sicht des Finanzamts...
Steuerfreier Verkauf selbstgenutzter Ferienimmobilien möglich
Gewinne aus dem Verkauf von Immobilien des Privatvermögens müssen als Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften versteuert werden, wenn zwischen Kauf und Verkauf nicht mehr als zehn Jahre liegen. Wer den Steuerzugriff vermeiden will, muss mit einem Verkauf also...