Grundsteuerreform – Was sich für Eigentümer ändert und wie viel Sie künftig zahlen müssen
Sind Sie Immobilienbesitzer, erhalten Sie demnächst Post vom Finanzamt. Wundern Sie sich nicht, es ist kein Nachzahlungsbescheid oder ähnliches. Das Finanzamt fordert Sie zur Abgabe einer Grundsteuererklärung auf. Sie müssen verschiedene Daten angeben, mit denen der...
Photovoltaikanlagen – Was Sie bei der Steuer beachten sollten
Mit Photovoltaikanlagen können Hausbesitzer nicht nur umweltschonend eigenen Strom produzieren, sondern dabei auch Steuervorteile nutzen. Wenn Sie über die Anschaffung einer Photovoltaikanlage nachdenken, sollten Sie bedenken, dass Sie damit ggf. ein Unternehmen...
Abschreiben von Computern und Software – Beachten Sie die neuen Steuerregeln des Finanzamtes
Unabhängig vom Kaufpreis können Sie dank einer Neuregelung des Bundesfinanzministeriums Computer und Software jetzt sofort von der Steuer absetzen. Die Neuregelung gilt für Anschaffungen ab 2021. Bisher mussten Sie die Kosten über mindestens drei Jahre abschreiben....
Online- und Versandhandel – So funktioniert das neue Umsatzsteuerverfahren in der EU
Versandhändler aufgepasst! Ab 1.7.2021 müssen Sie grenzüberschreitende Lieferungen in der EU an Endverbraucher im Bestimmungsland versteuern, wenn Sie im Jahr mehr als 10.000 € (netto) Umsatz mit solchen Lieferungen machen. Jede noch so kleine Lieferung z.B. nach...
Steuerfalle Progressionsvorbehalt – Wann steuerfreie Zuschüsse zu Steuernachzahlungen führen
Während der Corona-Krise wurden und werden erhebliche Ersatzleistungen gezahlt, um Einnahmeausfälle abzufedern. Vor allem Kurzarbeitergeld wurde 2020 an Millionen Arbeitnehmer in Kurzarbeit gezahlt. Wenn Sie solche Ersatzzahlungen erhalten haben, sind die zwar...
Zu Hause arbeiten wegen Corona – Was Sie über die Homeoffice-Pauschale hinaus absetzen können
Welche Kosten kann ich in der Steuererklärung angeben, wenn ich durch Corona länger zu Hause gearbeitet habe? Die Frage stellen Sie sich möglicherweise auch. Sollten Sie jedenfalls, um kein Geld zu verschenken. Denn Fahrtkosten zur Arbeit machen oft einen großen Teil...
Investitionsabzugsbetrag: Ausgaben absetzen, bevor Sie sie getätigt haben
Wenn Sie in den nächsten Jahren Ausgaben für Ihren Betrieb planen, sollten Sie mit uns besprechen, ob sich ein Investitionsabzugsbetrag für Sie lohnt. Mit Investitionsabzugsbeträgen können Sie Gewinne in spätere Jahre verschieben und jetzt schon Steuern sparen. So...
Digitale Rechnungen: So werden sie wie Papierrechnungen anerkannt
Durch den Internethandel sind digitale Rechnungen schon weit verbreitet. In Kürze werden sie für viele Rechnungsteller Pflicht. Denn ab 27.11.2020 dürfen Behörden auf digitalen Rechnungen bestehen. In der Übergangsphase wird das sicher nicht strikt durchgesetzt. Aber...
Rückkehr zum regulären Umsatzsteuersatz: Hier lauern Steuerfallen
Nach nur 6 Monaten geht es jetzt in die andere Richtung: Die Umsatzsteuersätze werden zum 1.1.2021 wieder auf 19% und 7% angehoben. Und wie schon bei der Absenkung sollten Sie in der Übergangsphase Rechnungen besonders genau prüfen. Unabhängig davon, wann Sie...
Die aktuellen technischen Anforderungen an elektronische Kassen
Sie konnten Ihre Kasse noch nicht mit einer Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) nachrüsten? Damit sind Sie nicht allein. Obwohl TSE bereits seit 1.1.2020 für elektronische Kassen Pflicht sind, gibt es nach wie vor Lieferengpässe, die Nachrüstungen verhindern....